Eagle-Bibliothek für häufig verwendete Steckverbinder

LotadaC

Sehr aktives Mitglied
22. Jan. 2009
3.547
70
48
Marwitz
Sprachen
  1. BascomAVR
  2. Assembler
Hallo,

bezug nehmend auf Dinos Stecker-FAQ-Thread (zu dem ich ihn ja irgendwie angestiftet hatte) habe ich damit begonnen, eine entsprechende Eagle-Bibliothek zu erstellen.
Enthalten sind derzeit lediglich die üblichen Programmierschnittstellen und "meine" übliche SPI-Schnittstelle. Jeweils in diversen Package-Varianten.
Anhang anzeigen con-misc.zip
Die bisherigen Beschreibungstexte sind noch 'ne Großbaustelle, die Package- und Devicenamen möchte ich auch noch vereinheitlichen.
Da ja kürzlich die MicroMatches hier rumgeisterten, werd ich die wohl auch noch hinzufügen - ansonsten mal sehen, was in Dinos Thread noch kommt.

P.S.: Ich hoffe, das geht soweit mit den Forenregeln und so konform. Kann irgendjemand sich mal die Mühe machen, und das korrekturtechnisch durchgehen (mechanische Dimensionen, Pinzuweisungen etc...)?

P.P.S.: war mir jetzt nicht sicher, in welches Unterforum das eigentlich gehört, ggf bitte verschieben...;)

LotadaC
 
So, ohne jetzt gleich die nächste Version hochzuladen, folgende Dinge hab ich inzwischen ergänzt/verändert:
-Packages vereinheitlicht (Namen)
-Beschreibungstexte ergänzt, vereinheitlicht und ins deutsche übertragen
-bei den THT-Packages, die ich übernommen hatte sind die Pads Oktagone, Pad1 immer Quadrat - hab ich einheitlich auf Oktagone(*) geändert; ABER Pad1 als "First" zugewiesen. Jetzt kann man also im Board selbst festlegen, wie dieses Pad zu erscheinen hat.
-die erste MicroMatch-Federleiste (THT, gerade, 6Pins) hab ich auch erstmal erstellen lassen ;), und zT bereits bei einigen Devices miteingebunden
-Packages einheitlich ausgerichtet (Pin1 oben links, Pin2 oben rechts usw), Namen (drüber) und Wert (drunter) angeordnet (kann man ja mit "smash" im Board wieder ändern).

Jetzt folgende Fragen:
-(*) sollen das eher Kreise sein (statt der Oktagone)?
-Ich verwendete als Standard-SPI bisher immer eine ableitung des ISP - mit !CS da, wo sonst der !RST ist. Bei meinem nächsten Projekt sollen aber midestens 2 Slaves am Master hängen. Könnte man mit 2 eigenen Verbindern machen. In dem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, FCCs zu nehmen. Macht das Frequenztechnisch bei SPI überhaupt Sinn? Mein Favorit wären immer noch die Micro Matches - jetzt eben 8 oder 10polig. Dann könnte man die Platinen stapeln, und mit einem Hosenträger verbinden (wie bei IDE). Was wäre dann eine gute Anordnung der Pins? Wenns eh nicht mehr wie beim ISP sein soll, könnte man entsprechend Dinos Ausführungen in dem anderen Thread ja die potentiell schnell/häufig wechselnden Signalleitungen (MISO/MOSI/SCK) durch Leitungen mit eher selten wechselnden Pegeln (Versorgungsspannungen, !CS-Leitungen) voneinander trennen.
-Bisher sind in meiner lib bei den Verbindern die Vtg und GND-Pins als Pwr-Pin (Direction) eingebaut - sollte ich da lieber normale I/Os nehmen?
(Hintergrund: wenn die Pwr sind, werden im Board alle gleichnamigen Pins verbunden (airwires). Verbindet man jetzt einen dieser Pins mit 'nem anderen Signal (zB Agnd statt Gnd), gibts zumindest 'ne Warnung vom ERC. Wenn man ein nicht-Supply-Signal drauflegt, sogar einen Fehler, glaub ich.)
-Sobald ich einem Symbol einen Description-Text verpasse, stimmt der Text der Bibliothek selbst nicht mehr - kann jemand das mal Testen? Ich verwende Version 6.1
 
Hi,

Jetzt folgende Fragen:
-(*) sollen das eher Kreise sein (statt der Oktagone)?
ob Oktagon oder Kreis ist eigentlich recht wurscht. Wenn man die Leiterbahnen eng dran vorbeizieht, dann ist es ja meißt sowieso im 0°, 45° oder 90° Winkel. Beim Kreis hat man glaube ich beim bohren ein gleichmäßiger verteiltes Lötauge und dadurch etwas mehr "Fleisch" damit einem das Lötauge nicht so schnell abhaut.

Wenns eh nicht mehr wie beim ISP sein soll, könnte man entsprechend Dinos Ausführungen in dem anderen Thread ja die potentiell schnell/häufig wechselnden Signalleitungen (MISO/MOSI/SCK) durch Leitungen mit eher selten wechselnden Pegeln (Versorgungsspannungen, !CS-Leitungen) voneinander trennen.
in dem Sinn ist Atmels 6pin-Belegung ja auch eigentlich Murks. Theoretisch müßte MOSI und Reset getauscht sein um die Dauerpegel-Pins Vtg, GND und Reset auf einer Seite und damit immer als Zwischenadern zu haben.

Für ein Projekt muß ich mir noch nen Stecker mit Menge Power (Akkus laden), ISP (Atmel programmieren) und I2C (Diagnoseterminal) bauen. Da werd ich eine Seite mit 2,54mm einreihigem Pfosten und die andere mit einreihigem 1,27mm Pfosten ausstatten. Beim 2,54 liegt Saft drauf und beim 1,27 die Daten. Mit dem unterschiedlichen Rastermaß ist es dann auch gleich verpolungssicher. Wird aber ein Stecker nur für ein Projekt da ich dort auch Design-Kriterien erfüllen muß.

Gruß
Dino
 
Akkus laden mit viel Strom und (viele) Signale über einen Stecker? Die mischbestückten Sub-D's kennst Du?

Kenn ich. Aber viiieeeeelll zu groß.
Soll so um die 15x5mm maximale Frontfläche haben. Eher kleiner. So klein wie möglich.

2,54mm : 2 Pins GND, 2 Pins +Akku (für ca. 2-3A)
1,27mm : MOSI, MISO, SCK, Reset, SDA, SCL

Mehr gönne ich mir an Größe nicht ;)

Gruß
Dino
 
...in dem Sinn ist Atmels 6pin-Belegung ja auch eigentlich Murks. Theoretisch müßte MOSI und Reset getauscht sein um die Dauerpegel-Pins Vtg, GND und Reset auf einer Seite und damit immer als Zwischenadern zu haben...
Wenn's sowieso keinen Standard gibt, würde ich für SPI den hier vorschlagen:
Code:
     ╔══╗
 SCK ╣¤¤╠ Vcc
MISO ┤¤¤╠ Gnd
MOSI ╣¤¤╠ CS
     ╚══╝
für mehrere Slaves dann eben:
Code:
     ╔══╗
 SCK ╣¤¤╠ Vcc
MISO ╣¤¤╠ Gnd
MOSI ┤¤¤╠ CS1
 CS2 ╣¤¤╠ CS3
 CS4 ╣¤¤╠ CS5
     ╚══╝
Grund: mit dieser Reihenfolge wird Dinos Regel bezüglich der abwechselnden Geschwindigkeiten eingehalten, andererseits läßt sich das SPI (bei den mir bekannten AVR) so "verknotungsfrei" Routen.
Irgendwelche Einwände/abweichenden Vorschläge?
 
Hi LotadaC,

Wenn's sowieso keinen Standard gibt, würde ich für SPI den hier vorschlagen:
...
für mehrere Slaves dann eben:
Code:
     ╔══╗
 SCK ╣¤¤╠ Vcc
MISO ╣¤¤╠ Gnd
MOSI ┤¤¤╠ CS1
 CS2 ╣¤¤╠ CS3
 CS4 ╣¤¤╠ CS5
     ╚══╝
Grund: mit dieser Reihenfolge wird Dinos Regel bezüglich der abwechselnden Geschwindigkeiten eingehalten, andererseits läßt sich das SPI (bei den mir bekannten AVR) so "verknotungsfrei" Routen.
Irgendwelche Einwände/abweichenden Vorschläge?
für SPI sieht das eigentlich recht gut aus :) Kann man nen schönen seriellen Hochgeschwindigkeitsbus über mehrere Platinen aufbauen. Die hochfrequenten Signale sind auch gut gegen Crosstalking (Übersprechen) gesichert.

Für andere : SPI ist nicht ISP!
SPI = Serial Peripheral Interface
ISP = In System Programming

Nach "Dinos" Regeln ist es eigentlich nicht unbedingt. Das wird schon seit zig Jahren so gemacht. Siehe zB Paralleler Druckerport (Centronics). Da ist auch immer ein Pin mit Daten/Signal und ein Pin GND/statisches Signal.

Gruß
Dino
 
...Kann man nen schönen seriellen Hochgeschwindigkeitsbus über mehrere Platinen aufbauen...
Genau das hab ich damit auch vor - einen externen ADC, einen externen DAC, einen (noch nicht festgelegten Controller. Alle 3 Platinen schön übereinander. Die ADC-Platine hat ca. 5x3cm², die DAC-Platine 5x2cm²... was mach ich jetzt nur mit dem Controller?
Egal - is'ne andere Baustelle..
Zur Bibliothek:
-mit den Bildern un Beschreibungstexten hab ich aufgeräumt
-Micromatches gibts jetzt auch überall
-für SPI die 10-Pin-Variante als separates Bauteil hinzugefügt
Anhang anzeigen con-misc.zip
Als nächstes wäre dann wohl TWI/I²C dran...
Für 3 Pins macht ein Stecker da keinen Sinn - 6er Wannenstecker kenne ich, 4er Micromatches scheints zu geben. Da vielleicht die Verwendung der beiden zusätzlichen Signaladern Sinn machen kann (IRQ oder sowas), würde ich 2 "Bauteile" vorschlagen. Vier Pins für die normalen Stiftleisten und Micromatches, bei 6 Pins zusätzlich noch die Wannenstecker als Package-Variante.
Pinbelegung: Philips scheint (laut Dinos Topic) folgendes vorzuschlagen
Code:
    ╔══╗
SDA ╣¤¤╠ Vcc
Gnd ╣¤¤╠ SCL
    ╚══╝
Für die AVR scheint jedoch (layouttechnisch) folgendes mehr Sinn zu machen (da der Reset-Pin meist in der Nähe ist, sollte auch Vcc nicht weit sein):
Code:
    ╔══╗
SCL ╣¤¤╠ Vcc
SDA ╣¤¤╠ Gnd
    ╚══╝
Bei der 6-Pin Variante dann:
Code:
    ╔══╗
SDA ╣¤¤╠Vcc
    ┤¤¤╠
SCL ╣¤¤╠Gnd
    ╚══╝
Was schlagt ihr vor? (Dino scheint ja in seinem Topic derzeit keine ... äh ... Zeit zu haben)
 

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)